Nachhaltige Ernährung und ressourcenschonende Lebensweise stehen für Erdal Büyükkaya, Inhaber der Pizzeria «Allegrezza» und sein Team an oberster Stelle. Nach diesem Credo hat er kürzlich in Uster seine Bio-Pizzeria eröffnet.
Das Förderprogramm TaDA – Textile and Design Alliance ermöglicht internationalen Kulturschaffenden eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Ostschweizer Textil- und Designkultur. Die Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur vom 21. April bis 18. Juni 2023 bietet mit der Präsentation von 13 Positionen einen Einblick ins dreijährige Pilotprogramm.
Terre des hommes (Tdh) ist das führende Schweizer Kinderhilfswerk. Programme in den Bereichen Gesundheit, Kinderschutz und Nothilfe unterstützen jedes Jahr mehr als vier Millionen Kinder und Mitglieder ihrer Gemeinschaften in über 30 Ländern. Barbara Hintermann, Generaldirektorin Terre des hommes Lausanne gibt einen Einblick in das vielfaltige Schaffen dieser gemeinnützigen Organisation.
Mit viel Schwung begann im November 2022 mit der Lancierung der Silbermünze «Mani Matter» unter der neuen Marke «Eidgenössische Sondermünzen» eine neue Ära bei Swissmint, der Eidgenössischen Münzstätte. Ab dem 21. März 2023 ist die neueste Kreation «Luftseilbahn Klein Matterhorn» erhältlich.
Die Europäische Union will eine neue Zollabgabe einführen. Die Vereinigte Staaten wollen eine eigene Industriebasis (wieder-)aufbauen. China stellt die Wirtschaft ohnehin in den Dienst der Politik. Das Resultat? Die Gefährdung des Weltfriedens.
Am 24. März 2023 werden in Genf die Schweizer Filmpreise verliehen. Vor diesem Anlass zeigt das Zürcher Filmpodium alle nominierten Werke in der «Woche der Nominierten» – dieses Jahr nun bereits zum zehnten Mal. Zahlreiche Filmschaffende werden sich vor Ort den Publikumsfragen stellen und Einblicke in ihre Arbeit geben.
Regierung und Parlament verschleudern Milliarden an Steuergeldern im Ausland und im Asylwesen. Die dringenden Aufgaben verschlafen sie. Es ist Zeit, aufzuwachen.
Elisabeth Joris hat die Erforschung der Frauen- und Geschlechtergeschichte nachhaltig geprägt und Frauenarbeit sichtbar gemacht. Kürzlich würdigte Stadtpräsidentin Corine Mauch ihre grossen und vielfältigen Verdienste mit der Ehrenmedaille «Stadttaler».
Die Notaufnahme ist ein von besonderer Anspannung geprägter Ort. Die Stiftung Theodora unterstützt die Spitäler mit der Lancierung des neuen Programms «Traum im Notfall». Die Künstler der Stiftung bieten mit ihren Besuchen Ablenkung und Freude bei den Kindern und ihren Begleitpersonen.
Ich sitze im Bus, sinniere vor mich hin, während die Landschaft an mir vorbeizieht. Plötzlich merke ich, wie ich angestarrt werde und blicke in zwei grosse, runde Augen.
Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung, kurz EPI, vergibt seit 2007 einen Preis für Projekte in der Schweiz zugunsten von Menschen mit Epilepsie. Prämiert werden Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität und Integration von Menschen mit Epilepsie beitragen, in Familie, Beruf oder Freizeit. Die Auszeichnung ist mit 10'000 Franken dotiert und kann auch auf zwei Gewinnerprojekte verteilt werden.
Erlebnispädagogik hat in der Erwachsenenbildung eine grössere Bedeutung als je zuvor. Denn ein gemeinsames Erlebnis hat viele positive Effekte. Selbstwirksamkeit, Kompetenzerwerb oder psychosoziale Gesundheit. Von diesen positiven Nebenerscheinungen profitieren auch Studierende und Seminarteilnehmende während ihrer Weiterbildung.
Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal so richtig ausgerastet bin. So mit Schreien und Türen knallen und Dinge-in-Ecken-feuern. Ich kann das irgendwie nicht.
Der Kaufmännische Verband Schweiz feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Wie bewegend die vergangenen Jahre für Kaufleute gewesen sind, zeigt die neue Kampagne «buerogeschichten.ch». Darauf zu finden sind über 350 Online-Beiträge – von Zeitungsausschnitten über Videos bis hin zu Audio-Reportagen – aus der Geschichte des ältesten und heute noch aktiven Angestelltenverbands der Schweiz.
Das Parlament hat gefährliche Teile des Covid-Gesetzes verlängert. Damit können die nutzlosen Massnahmen jederzeit wieder eingeführt werden. Um dies zu verhindern, hat eine breite Allianz von Organisationen das Referendum gegen die Verlängerung des Covid-Gesetzes ergriffen. Unterschreiben auch Sie noch heute das Referendum. Die Zeit eilt!
Bei akuten Inspirationskrisen rettet einen manchmal bloss noch die Kunst. Ein Glück, ist davon zu Genüge vorhanden: Diese sechs Ausstellungen sind eine kleine Auszeit wert.
Februar ist für viele Unternehmen die Zeit der Jahresabschlüsse und der Bekanntgabe der Jahresergebnisse. Megagewinn, Rekordergebnis, massive Steigerung des Umsatzes und des Gewinns, positives Jahresergebnis, gutes Jahresergebnis, entspricht den Erwartungen aber auch Verlust bis Rekordverlust sind gebräuchliche Kommentare.
Der Weg ist das Ziel: Diese gilt auch für Bahnreisende, die nicht einfach nur von A nach B kommen, sondern vor allem die Fahrt geniessen wollen. Wir stellen die beiden bekanntesten Strecken in der Schweiz vor.